Die CONSENZUM Impulse – unser Newsletter
Im Zuge unserer regelmäßigen Informationen greifen wir Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Die CONSENZUM Impulse
Unser Newsletter erscheint 10 Mal jährlich. Wir greifen Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Kostenführerschaft – eine Option in der Wettbewerbsstrategie
/in Strategieentwicklung/von Dr. Rudi EderDie nachhaltige Sicherung des Unternehmens ist die vorrangige Aufgabe der Unternehmensführung. Diese strategische Managementaufgabe wird wegen der zunehmenden Unsicherheiten im Umfeld der Unternehmen immer komplexer. Zukunftssicher ist ein Unternehmen in einer Wettbewerbswirtschaft nur dann, wenn es sich mit seinen Produkten und Dienstleistungen am Markt nachhaltig und erfolgreich behaupten kann. Die Kostenführerschaft ist eine mögliche Wettbewerbsstrategie, um dieses Ziel zu erreichen.
Verkaufstraining – die eigene Rolle beherrschen
/in Vertriebsentwicklung/von Dr. Johann FischlDer B2B-Vertrieb lebt von der Performance der Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst. Ihre Rolle ist es, das generische Wachstum des Unternehmens über die strategischen Verkaufsprozesse von der Kundengewinnung, über die Kundenentwicklung und Kundenbindung, bis hin zur Kundenreaktivierung, voranzutreiben. Das zentrale Instrument dafür ist das persönliche Verkaufsgespräch. Hier gilt es für den Verkäufer, die eigene Rolle zu beherrschen. Das erfordert Selbstreflexion, regelmäßige Trainingsreize und professionelles Feedback.
Der „Digital Twin“ – die Zukunft der Produktentwicklung
/in Prozessoptimierung/von Markus RichterWenn es um Produktionsdesign, Maschinenbau, Städteplanung oder Themen aus dem Gesundheitswesen geht, stoßen wir immer öfter auf den Begriff des „Digital Twin“. Auch in der Produktentwicklung hat dieses Konzept das Potenzial, die Wettbewerbsposition von Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Key Accounts – wenn viele mitreden und wenig weitergeht
/in Vertriebsentwicklung/von Dr. Johann FischlDie Reise eines Kunden im Kontakt mit der Marke, dem Produkt, einer Dienstleistung oder dem Unternehmen verläuft entlang einer Reihe von Kontaktpunkten und Schnittstellen. Einige sind Momente der Wahrheit, in denen sich der Kunde entscheidet, die Reise mit dem Un-ternehmen fortzusetzen oder abzubrechen. Die Digitalisierung bietet neue Chancen, diese Reise zu verstehen und zielorientiert zu gestalten.
Energetische Bewertung in mittelständischen Unternehmen
/in Nachhaltigkeit/von Dr. Rudi EderMit Plänen, zusätzliche Erdölquellen zu erschließen oder weiterhin auf fossile Kraftstoffe zu setzen, gewinnt die Politik zwar Wahlen, aber riskiert dabei die Zukunft, und das aus Unter-nehmenssicht in zweierlei Hinsicht. Zum einen verlieren die Mitarbeiter, von denen die meis-ten entweder direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen sind oder als Steuerzahler die Folgekosten stemmen müssen. Zum anderen verschenken die Unternehmen ein techno-logisches Feld, auf dem sie eine Vorreiterrolle spielen oder zumindest an vorderster Front dabei sein können.
PLM für den Produktentstehungsprozess erfolgreich nützen
/in Prozessoptimierung/von Markus RichterDie Reise eines Kunden im Kontakt mit der Marke, dem Produkt, einer Dienstleistung oder dem Unternehmen verläuft entlang einer Reihe von Kontaktpunkten und Schnittstellen. Einige sind Momente der Wahrheit, in denen sich der Kunde entscheidet, die Reise mit dem Un-ternehmen fortzusetzen oder abzubrechen. Die Digitalisierung bietet neue Chancen, diese Reise zu verstehen und zielorientiert zu gestalten.