Die CONSENZUM Impulse – unser Newsletter
Im Zuge unserer regelmäßigen Informationen greifen wir Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Die CONSENZUM Impulse
Unser Newsletter erscheint 10 Mal jährlich. Wir greifen Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Key Accounts – wenn viele mitreden und wenig weitergeht
/in Vertriebsentwicklung/von Dr. Johann FischlDie Reise eines Kunden im Kontakt mit der Marke, dem Produkt, einer Dienstleistung oder dem Unternehmen verläuft entlang einer Reihe von Kontaktpunkten und Schnittstellen. Einige sind Momente der Wahrheit, in denen sich der Kunde entscheidet, die Reise mit dem Un-ternehmen fortzusetzen oder abzubrechen. Die Digitalisierung bietet neue Chancen, diese Reise zu verstehen und zielorientiert zu gestalten.
Energetische Bewertung in mittelständischen Unternehmen
/in Nachhaltigkeit/von Dr. Rudi EderMit Plänen, zusätzliche Erdölquellen zu erschließen oder weiterhin auf fossile Kraftstoffe zu setzen, gewinnt die Politik zwar Wahlen, aber riskiert dabei die Zukunft, und das aus Unter-nehmenssicht in zweierlei Hinsicht. Zum einen verlieren die Mitarbeiter, von denen die meis-ten entweder direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen sind oder als Steuerzahler die Folgekosten stemmen müssen. Zum anderen verschenken die Unternehmen ein techno-logisches Feld, auf dem sie eine Vorreiterrolle spielen oder zumindest an vorderster Front dabei sein können.
PLM für den Produktentstehungsprozess erfolgreich nützen
/in Prozessoptimierung/von Markus RichterDie Reise eines Kunden im Kontakt mit der Marke, dem Produkt, einer Dienstleistung oder dem Unternehmen verläuft entlang einer Reihe von Kontaktpunkten und Schnittstellen. Einige sind Momente der Wahrheit, in denen sich der Kunde entscheidet, die Reise mit dem Un-ternehmen fortzusetzen oder abzubrechen. Die Digitalisierung bietet neue Chancen, diese Reise zu verstehen und zielorientiert zu gestalten.
Customer Journey – was die Digitalisierung verändert
/in Vertriebsentwicklung/von Dr. Johann FischlDie Reise eines Kunden im Kontakt mit der Marke, dem Produkt, einer Dienstleistung oder dem Unternehmen verläuft entlang einer Reihe von Kontaktpunkten und Schnittstellen. Einige sind Momente der Wahrheit, in denen sich der Kunde entscheidet, die Reise mit dem Un-ternehmen fortzusetzen oder abzubrechen. Die Digitalisierung bietet neue Chancen, diese Reise zu verstehen und zielorientiert zu gestalten.
Nachhaltigkeit in mittelständischen Unternehmen – Die Strategie
/in Nachhaltigkeit/von Dr. Rudi EderMit Plänen, zusätzliche Erdölquellen zu erschließen oder weiterhin auf fossile Kraftstoffe zu setzen, gewinnt die Politik zwar Wahlen, aber riskiert dabei die Zukunft, und das aus Unter-nehmenssicht in zweierlei Hinsicht. Zum einen verlieren die Mitarbeiter, von denen die meis-ten entweder direkt von den Folgen des Klimawandels betroffen sind oder als Steuerzahler die Folgekosten stemmen müssen. Zum anderen verschenken die Unternehmen ein techno-logisches Feld, auf dem sie eine Vorreiterrolle spielen oder zumindest an vorderster Front dabei sein können.
Collaboration Tools – Die Schlagkraft von Organisationen steigern
/in Prozessoptimierung/von Markus RichterCollaboration Tools unterstützen netzwerkübergreifendes, ortsunabhängiges und flexibles Arbeiten. Sie ermöglichen die Implementierung virtueller digitaler Teamarbeit. Unabhängig davon, ob die Teammitglieder in verschiedenen Büros, im Home Office oder von unterwegs arbeiten, es sind alle Beteiligten erreichbar und jeder kann auf die aktuellen Daten zugreifen und sich in Echtzeit austauschen.