Die CONSENZUM Impulse – unser Newsletter
Im Zuge unserer regelmäßigen Informationen greifen wir Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Die CONSENZUM Impulse
Unser Newsletter erscheint 10 Mal jährlich. Wir greifen Themen auf, die Unternehmer und Führungskräfte bewegen und mit denen wir uns als mittelstands-orientiertes Beratungsunternehmen beschäftigen.
Wieviel Steuerung braucht der B2B-Vertrieb?
/in Vertriebsentwicklung/von Dr. Johann FischlHohe Freiheitsgrade oder detaillierte Steuerung, was die Vertriebsmitarbeiter bevorzugen, liegt auf der Hand. Die Einführung von Instrumenten der Vertriebssteuerung trifft auf zwei Schlüsselängste, die Angst vor Statusverlust und die Angst vor Transparenz und Kontrolle. Der Erfolg braucht aber beides, motivierte Mitarbeiter und eine zielorientierte Steuerung der vertrieblichen Aktivitäten und des damit verbundenen Ressourceneinsatzes.
Engineering Change Management (ECM) – der Motor für Qualität und Innovationsfähigkeit
/in Prozessoptimierung/von Markus RichterDas Engineering Change Management (ECM) ist ein entscheidender Prozess in der Produktentwicklung und Fertigung, der darauf abzielt, Änderungen an Produkten systematisch zu verwalten. Die Implementierung eines effektiven ECM-Systems bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Qualität der Produkte als auch die Effizienz der Abläufe verbessern.
Klimaneutralität geht alle Unternehmen etwas an
/in Nachhaltigkeit/von Dr. Rudi EderDie gesetzlichen Vorgaben zum Thema Klimaneutralität sind derzeit auf große Unternehmen beschränkt. Diese Tatsache entlässt aber den Mittelstand nicht aus der Verantwortung; sich in Richtung Klimaneutralität auf den Weg zu machen. Da Österreich spätestens 2040 und Deutschland spätestens 2045 klimaneutral sein wollen, sind die mittelständischen Betriebe gefordert, eigenverantwortlich das Thema Klimaneutralität anzupacken.
Kundenführerschaft – eine strategische Option zur Differenzierung
/in Strategieentwicklung/von Dr. Johann FischlWenn die Wachstumsdynamik von Märkten nachlässt und der Rückenwind zum Gegenwind wird, kommen Geschäftsmodelle ohne einem überzeugenden Leistungsversprechen rasch unter Druck. Dabei kommt es auf die Differenzierung zum Wettbewerb an. Sie liefert den Kunden die Argumente, warum das Unternehmen als Partner unverzichtbar ist. Als Alternative droht das Risiko, im Konsolidierungsprozess verdrängt zu werden. Ein möglicher Weg der strategischen Differenzierung besteht in der Kundenführerschaft. Sie bietet die Chance, sich vom Wettbewerb nachhaltig abzuheben.
Der strategische Einkauf – das Rückgrat der Einkaufsorganisation
/in Prozessoptimierung/von Klaus SchrittesserLieferantenbeziehungen sind oft historisch gewachsen. Was gut funktioniert, wird selten in Frage gestellt. Als Risiken lauern nicht-wettbewerbsfähige Konditionen und Probleme in der Material- oder Produktverfügbarkeit, wenn der Stammlieferant nicht wie vereinbart liefern kann. Auch wenn es im Einkauf scheinbar gut läuft, muss dieser kontinuierlich auf den Prüfstand gestellt werden. Das ist die Verantwortung des strategischen Einkaufs.
Energieaudits in Deutschland – Was die Novelle zum Energiedienstleistungsgesetz bringt
/in Prozessoptimierung/von Dr. Rudi EderSeit Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes EnEfG im November 2023 gibt es in Deutschland neben dem bestehenden Energiedienstleistungsgesetz EDL-G nun ein zweites Gesetz, das Vorgaben zu Energiemanagementsystemen und Energieaudits macht. Dabei entstanden auch Widersprüchlichkeiten, die nun durch eine Novellierung des EDL-G aufgelöst werden sollen. Gleichzeitig werden kleine Änderungen im EnEfG angebracht. Diese Informationen stammen aus vorbereitenden Schulungen zur Novellierung und wurden noch nicht gesetzlich verabschiedet.